Auf dem Weg zum deutschlandweiten Marktgebiet haben die Fernleitungsnetzbetreiber gemeinsam mit den Marktgebietsverantwortlichen wichtige Schritte und Prozesse angestoßen. Um den Markt über den aktuellen Stand der Marktgebietszusammenlegung zu informieren, haben wir das Veranstaltungsformat Marktdialog entwickelt, mit dem wir Ihnen regelmäßig die aktuellen Entwicklungen vorstellen wollen. Den Marktdialog sehen wir als wichtige Kommunikationsplattform, um mit Ihnen als Vertretern des Marktes in die Diskussion zu kommen.
Hiermit laden wir Sie herzlich
am Mittwoch, den 6. Februar 2019, um 12:30 Uhr
in das Congress Center Ost der Messe Essen – Saal „Essen“
Norbertstraße 2, 45131 Essen
ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind vor allem unsere bisherigen Überlegungen zum zukünftigen Kapazitätsmodell des einheitlichen deutschen Marktgebietes.
Agenda
Ab 12:00 Uhr Einlass und Registrierung
12:30 – 12:40 UhrBegrüßung
12:40 – 13:00 Uhr„Auf dem Weg zum gemeinsamen Marktgebiet“
13:00 – 14:00 Uhr Wie sieht das Kapazitätsmodell im deutschlandweiten Marktgebiet aus? Grundlagen
14:00 - 14:30 Uhr Pause
14:30 – 15:00 UhrWie sieht das Kapazitätsmodell im deutschlandweiten Marktgebiet aus? Maßnahmen
15:00 – 16:00 UhrPodiumsdiskussion
Frau Barbie Kornelia Haller, BNetzA
Herr Dominik Wörsdörfer, BDEW
Herr Joachim Rahls, EFET
Herr Dr. Egbert Laege, Powernext
Herr Jürgen Fuhlrott, Projekt Marktgebietszusammenlegung
Moderation: Dr. Heiko Lohmann
16:00 UhrEnde der Veranstaltung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 20. Januar 2019. Dafür senden Sie bitte das Anmeldeformular, das Ihnen unter diesem Textfeld als Download zur Verfügung steht, per E-Mail an marktdialog@marktgebietszusammenlegung.de. Sofern Sie sich bereits zu dieser Veranstaltung angemeldet und von uns eine Bestätigung erhalten haben, brauchen Sie keine weiteren Schritte zu unternehmen.
Der Marktdialog richtet sich sowohl an deutsche als auch an englischsprachige Teilnehmer, für die wir eine Simultanübersetzung anbieten.
Falls Sie bereits heute Fragen zum Thema Marktgebietszusammenlegung haben, teilen Sie uns diese bitte vorab auf dem Anmeldeformular oder per E-Mail mit.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort, Anreise etc. finden Sie hier.
Download:
Anmeldeformular