Allokationsdaten werden vom
Netzbetreiber im Format ALOCAT an NetConnect Germany gesendet. Nach
entsprechender Bilanzierung werden diese vom
Marktgebietsverantwortlichen an die Bilanzkreisverantwortlichen
weitergeleitet. Die dabei geltenden Fristigkeiten können dem
BDEW/VKU/GEODE-
Leitfaden Marktprozesse Bilanzkreismanagement Gas entnommen werden.
Clearingallokationen, die zu einer Korrektur der bereits übermittelten originären Allokationsdaten führen, können bisM+2M-10WT(-1KT)
an NetConnect Germany übermittelt werden. Der frühestmögliche Zeitpunkt
zur Übermittlung der Clearingallokation ist dabei D-1KT, 13.01 Uhr
(SLP) bzw. M+15WT (andere physische Punkte). Vor Übermittlung der
relevanten Clearingallokation muss durch den Bilanzkreisverantwortlichen
eine entsprechende Clearingnummer beantragt und an den Netzbetreiber
übermittelt werden. Diese Clearingnummer ist vom Netzbetreiber bei
Versand der Clearingallokation zu verwenden.
Zur Vereinfachung der Kontaktaufnahme zwischen Netzbetreibern und Bilanzkreisverantwortlichen veröffentlicht NetConnect Germany unternehmensspezifische Ansprechpartner zu diesem Themenkomplex. Die entsprechende Veröffentlichung finden zugelassene Bilanzkreisverantwortliche im öffentlichen Bereich des Marktpartnerportals.
Weitere Informationen zum Thema Allokation und Clearing finden Sie hier.
Seit dem 1. Oktober 2015 sieht die Kooperationsvereinbarung zusätzlich ein Netzbetreiber-Clearing für RLM Zeitreihen vor, sofern der Bilanzkreisverantwortliche dem Netzbetreiber keine Clearingnummer für das Clearing einer RLM Zeitreihe übermittelt hat. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Kooperationsvereinbarung.